Frühes Erscheinen der Themen des Essaywettbewerbes...
Martha Pfeifer vergleicht in ihrer Rede zum Essaywettbewerb 2019 das Philosophieren mit dem Auswerfen eines Netzes.
Das Eichendorff Gymnasium in Koblenz wird Ort der Preisverleihung des Essay-Wettbewerbs 2019.
Martha Peifer (Gewinnerin des Essay-Wettbewerbes 2018) hielt am 14.05.2019 eine beeindruckende Rede über die Rolle der Philosophie in der Schulbildung.
Viele Schulen fördern eifrig die Naturwissenschaften, auch außerhalb des Unterrichts.
Wo bleibt die Philosophie? Ein Schüler fragt nach.
Wenn dem Ethikunterricht in Rheinland-Pfalz endlich eine seiner Bedeutung in der Schulwirklichkeit entsprechende zeitgemäße inhaltliche Bestimmung gegeben werden soll, kommt man nicht darum herum, sich mit der Entstehung, der Intention und den ideengeschichtlichen Hintergründen des Artikel 35 (2) zu befassen: "Für Jugendliche, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen, ist ein Unterricht über die allgemein anerkannten Grundsätze des natürlichen Sittengesetzes zu erteilen."
Das ILF Mainz setzt am 03. April 2020 im Erbacher Hof, Mainz seine erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Tag des Philosophieunterrichts“ fort und widmet sich dieses Mal dem Thema „MenschSein im 21. Jahrhundert“.
Das Ministerium für Bildung und der Fachverband Philosophie e. V. - Landesverband Rheinland-Pfalz - laden zum 14. Mal zur Teilnahme am „Wettbewerb Philosophischer Essay“ ein.